Nicht nur in Österreich ist jeder Hirntote ein Spender, außer er widerspricht diesem zu Lebzeiten und sein Eintrag auf dem Widerspruchsregister ist zum 'Todeszeitpunkt' noch gültig. Wer nicht widerspricht stimmt scheinbar zu. Andere Quellen berichten:

Weltweit verkauftes menschliches Gewebe oder ' Die Okkupation des Fleisches - zur Gegenwart der Transplantationsmedizin'

Supermensch 1 - Unfall-Trauma/Ersatzteillager Körper

Supermensch 2 - Ersatzteillager Körper [VHS]

Verlag: Campus (1994) Ersatzteillager Mensch. Die Vermarktung Des Körpers.

Buch 1994 Ersatzteillager Mensch: Die Vermarktung des Körpers

 

Krone 1.4.2017 Der Mensch: Zahlen, Daten, Fakten von Mag. Katharina Lhotsky

 

Schwein gehabt

Auf der ganzen Welt herrscht Organmangel. Auch in Österreich warteten im Vorjahr etwa 1000 Menschen auf ein Spenderorgan. Für rund 150 Betroffene pro Jahr ist die Wartezeit auf Leber, Niere, Herz, Lunge und Bauchspeicheldrüse zu lange: Sie verstarben noch vor der Zuteilung!

Organtransplantationen sind inzwischen längst Routine. Bereits 1883 gelang dem Berner Chirurgen Dr. Theodor Kocher die Verpflanzung von menschlichem Schilddrüsengewebe.

Der Patient überlebte. Die erste Nierenverpflanzung im Jahr 1947 ging jedoch schief.

Sieben Jahre später wurde einem 23 jährigen Mann eine Niere seines Zwillingsbruders erfolgreich eingesetzt. Die erste Herztransplantation erfolgte 1967 siehe 'Die zweite Chance'.

Die Versuche, Tierorgane zu verpflanzen, die im menschlichen Körper funktionsfähig bleiben, sind weitaus älter. Sie wurden bereits im Alten Ägypten durchgeführt, wenngleich erfolglos.

1905 wurden einem jungen Mädchen in Paris erstmals Teile von Kaninchennieren eingepflanzt. Das Mädchen überlebte 16 Tage. 1918 erfolgte in Berlin die erste Transplantation der Niere eines Rhesusaffen und 1923 wurde in New York eine Schafsniere verpflanzt. Auch diese Patienten starben nach wenigen Tagen.

Erst Anfang des 21. Jahrhunderts gelang es britischen Wissenschaftlern, genetisch veränderte Schweine zu klonen, deren Organe bei Affen fast 400 Tage funktionstüchtig blieben.

Obwohl mehr als 98% unserer Gene mit denen der Menschenaffen übereinstimmen, kommen diese als Organspender nicht in Frage, da sie vom Aussterben bedroht sind.

Schweine hingegen gibt es genug auf der Welt. Das Erbgut von Mensch und Borstenvieh stimmt immerhin zu 90% überein. Diese Säugetiere haben auch ganz ähnliche Krankheiten wie wir.

Insbesondere Herzklappen von Schweinen werden heute bereits regelmäßig Menschen eingesetzt. Schweine sind unsere Hoffnungsträger ...